Jeder Mensch ist einzigartig. Er wird geprägt durch Abstammung, Umgebung und Erziehung. Für Kinder und Jugendliche ist eine Umgebung, die eine gesunde Entwicklung begünstigt, von besonderer Bedeutung. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in welcher die Kinderrechte akzeptiert, respektiert und gelebt werden. Unser Leitbild widerspiegelt die Grundhaltung, die hinter unserer Arbeit steht. Es prägt unser Verhalten auf dem Weg zu unserem Ziel, der Umsetzung der Kinderrechte der UNO. Es dient als Grundlage für künftige Entscheide und Aktivitäten.
Werte
Kinder sind etwas sehr wertvolles. Wir sind deshalb der Überzeugung, dass sie eines besonderen Schutzes bedürfen. Jedes Kind soll gesund, beschützt und frei von Diskriminierung aufwachsen. Es soll in seiner individuellen Entwicklung gefördert werden. Dabei sollen seine Persönlichkeit und seine Interessen berücksichtigt und sein Mitspracherecht gewahrt werden. Wir glauben, dass diese Rechte fundamental sind für das Wohlergehen unserer Kinder.
Ziel
Mit seiner Tätigkeit will der Verein Kinderschutz Ostschweiz
- das Bewusstsein über die Eigenpersönlichkeit und Würde der Kinder und Jugendlichen stärken
- ihnen zu den Rechten in der Familie und in der Gesellschaft verhelfen, die ihren Bedürfnissen entsprechen
- ihre freie Entfaltung fördern
- die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Rechte der Kinder unterstützen
Auftrag
Wir sind insbesondere bestrebt
- der Anwendung von Gewalt vorzubeugen
- durch Aufklärung zu verhindern, dass Kinder und Jugendliche körperlich und/oder seelisch misshandelt, überfordert oder vernachlässigt werden
- die sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu bekämpfen
- gewaltlose Erziehungsmethoden zu fördern
- geeignete Massnahmen (z.B. Fachberatung, Therapien, Sozialpädagogische Familienberatung) zu vermitteln
- Kinder in Notsituationen mit Plüschtieren zu trösten (Notfall, Polizei, Spitäler)
- Infoveranstaltungen, Standaktionen und Events zum ,Tag der Rechte des Kindes‘ (20. November) und zum ,Tag zur gewaltfreien Erziehung‘ (30. April) durchzuführen
- durch Verteilen von Flyern und Stellungnahmen an die Medien das Bewusstsein für die Kinderrechte zu verbessern
Arbeitsweise
Der Verein Kinderrechte Ostschweiz setzt sich aus Mitgliedern und einem Vorstand zusammen, die sich ehrenamtlich einsetzen.
Vernetzung – Zusammenarbeit
Vernetzung, Zusammenarbeit und Kooperation sind in einem umfassenden Kinderschutz unabdingbar. Ratsuchende werden nach Möglichkeit an vorhandene Fachstellen wie z.B. das Kinderschutzzentrum St.Gallen weitergewiesen oder auf Anfrage im Rahmen der Möglichkeiten begleitet.